Mut zur Zukunft – eigene Ressourcen nutzen

Resilienz mal ganz anders – (m)einen professionellen Weg finden

Thema: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft die aktuelle Transformationszeit (mit)gestalten

Was wir uns zutrauen hängt von Begabungen, Skills, Erfahrungen, Imagination über uns und die Welt ab. Jeder von uns besitzt einen großen Fundus, aber wie setzen wir diesen gewinnbringend ein? Kennen Sie das Gefühl, sich nicht zu trauen nach vorne zu gehen, obwohl sie genau spüren, dass es jetzt an der Zeit wäre? Haben wir Erfahrungen mit schwierigen, komplexen Situationen umzugehen (Resilienzfaktoren), fällt es leichter, proaktiv in die Welt zu gehen. Kennen wir unsere Begabungen und haben sie trainiert, dann entsteht ein Gefühl der Selbstwirksamkeit.

In diesem Professio-Seminar haben Sie die Chance, Ihre Begabungen und Talente als professionelle Identität zu entwickeln. Sie entwickeln Zukunftskompetenzen, aus denen Sie Ihre Schritte für die nächste Zeitperiode ableiten können.

Change-Berater (m/w), Führungskräfte (m/w) und Projektmanager (m/w) sowie alle am Thema Interessieren

Das Seminar erweitert ihre persönliche Zukunftskompetenz, Selbstwirksamkeit und Resillienz und richtet sich vor allem an BeraterInnen, Führungskräfte (m/w/d), Manager (m/w/d) und Trainer.

Es legt den Schwerpunkt auf den Ausbau ihrer persönlichen Transformation, auch durch die Entwicklung zukunftsgerichteter Imaginationen.

Was erreichen Sie mit diesem Kompaktseminar?

Sind Sie bereit, sich und Ihre Arbeit einem Relaunch zu unterziehen, Ihre Skills und Imaginationen über die Zukunft anders zu ordnen, neue Sichtweisen und Handlungsansätze kennenzulernen, auch im Austausch mit Kollegen*innen?
Erwarten Sie die Chance, erweiterte und teilweise neue Imagination über sich und Ihren Platz in der Welt zu entwickeln?

Dann werden Sie in diesem Seminar auf Ihre Kosten kommen:

  • Die eigenen Resilienzfaktoren werden bewusst und in ein Handulungskonzept überführt.
  • Sie werden effektiver mit Ihrer Zielgruppe.
  • Sie entwickeln Schritte für Ihre eigene Transformation.
  • Sie erwerben die Fähigkeit, die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und Resilienz auszubauen.

Folgende (Er-) Kenntnisse und Tools nehmen Sie mit:

  • Bestandsaufnahme der individuellen Ressourcen, neue Copingmuster für spezielle Problemsituationen und anstehende Transformationsnotwendigkeiten
  • Aktuelle und kommende Anforderungen für Sie als Person und in Ihrer beruflichen Funktion. Bewertung und Matching.
  • Stärken-Schwächen-Profil und entsprechende Handlungsfelder
  • Eine Methode zur Selbstevaluation der Zukunftserwartungen
  • Handlungsoptionen für Ihren persönlichen Transformationsprozess
  • Ein geklärtes, flexibles Zukunftsbild
  • Alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion und inneren Stärkung
  • Bestandsaufnahme Ihres "Haben-Kontos" bzgl. Ihrer Resilienz
  • Verbindung zwischen Kopf, Herz und Hand (emotionale, erlebensorientierte und kognitve Methoden). Imaginationen, die sich auf die eigenen Stärken, zukünftige Ausrichtung, Achtsamkeitsthemen und einen Handlungskorridor richten.

Im Mittelpunkt des Seminars steht ihre persönlich-professionelle Thematik.
Wir verwenden verschiedene methodische Zugänge bei der Erarbeitung Ihrer Zukunftsbilder und deren Transfer in den Alltag:

  • Theorie U (Otto Scharmer)
  • geleitete Fantasiereisen / Mediation
  • Methoden zur Selbstevaluation
  • Über imaginative Verfahren entwickeln Sie eine Skulptur, die Ihnen Wegweiser für die nächsten 1-2 Jahre sein wird
  • eine Landkarte der persönlichen und betrieblichen Resilienzfaktoren
  • persönliche Themen und die Reflexion bisheriger Skills können ihren Raum bekommen

Ein so gestalteter Weg ist nachhaltig, weil er mit den individuellen Vorstellungen und Mustern abgeglichen wird und die individuellen Stärken und das Persönlichkeitsprofil berücksichtigt.
Das ist eine wichtige Ressource, die davor schützt, sich in vielen Aufgaben und den Erwartungen anderer zu verlieren.

Vor Ihrer Anmeldung haben Sie die Chance zu einem Orientierungsgespräch mit einem der Lehrtrainer: Marie-Luise Haake oder Erich Hartmann. Dabei kann Ihre Entscheidung reifen und der Nutzen, den Sie aus dem Seminar ziehen, wird für Ihre individuelle Situation klarer.

Senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch an: campus@professio.de

 

 

Termin auf Anfrage

    1.390,00 € incl. Online-Kickoff und Follow Up
    zzgl. gesetzl. Mwst. und Hotelkosten

    Für den Seminarbesuch erhalten Sie eine PROFESSIO-Teilnahmebescheinigung.

    Unser Leistungsversprechen gibt Ihnen Sicherheit:

    Für Ihre Investition. Für eine flexible Terminplanung. Für eine garantierte Durchführung. Für den versprochenen Praxiserfolg. Für eine unverbindliche Beratung.

    Seminar-Service

    Gibt es noch freie Plätze? Wie erhalte ich weitere Informationen zu meinem Seminar? Das PROFESSIO Office hat Antworten auf Ihre Fragen.

    Telefon: +49 (0) 981 9777876-60
    Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr
    E-Mail: campus@remove-this.professio.de